Das Wissen um die Heilkraft von Klängen war in vielen alten Kulturen Tradition.
Die Welt ist Klang.
Klangtherapie ist eine Behandlungsmethode mit Zukunft. Ihre umfassenden Auswirkungen in allen Bereichen sind erwiesen und messbar.
In der Ausbildung zum/r Klangtherapeuten/in erfahren auch Sie die Tiefe des Klangs zur ganzheitlichen Heilung von Körper, Geist und Seele und durchlaufen einen eigenen Entwicklungsprozess.
Sie erlernen die Abläufe, Anwendung und Wirkungen der verschiedensten Instrumente wie Gong, Didgeridoo, Klangschalen, Monochorde, (Schamanen-) Trommeln und anderen Klangkörpern.
Ein weiterer Aspekt der Klangarbeit ist das Erspüren und Reinigen der Aura und Chakren durch Klang.
Wirkung und Anwendung von Klangmeditation und Klangreisen gehören ebenfalls zum Ausbildungsinhalt.
Einsatzgebiete der Klangtherapie:
Med.-therapeutische Bereiche:
Schmerztherapie
Muskelverspannungen
Neurologische Erkrankungen
Atemtherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Psychosomatik
Wellness/ Entspannung:
Klangmassage zur Entspannung
Klangmassage zur Energetisierung
Klangtherapie für Chakren Balancing
Klangbehandlungen im Wasser
Klangmassage in der Kosmetik und Fußpflege
Klangreisen
Klangmeditation
Klangtherapie für werdende Mütter:
Geburtsvorbereitung
Mit Klang ins Leben (Einklang)
Klangmassage für Mutter und Kind
Klangpädagogik:
Klangtherapie im Kindergarten und in der Schule
Klangtherapie mit behinderten Menschen
Mit Klangtherapie zum Schulerfolg nach Tomatis
Klangtherapie für Senioren:
Klangmassage für die Pflege älterer Menschen
Klangtherapie zur Sterbebegleitung (Ausklang)
Die Ausbildung zum Klangtherapeuten
Die Ausbildung wird in Modulen durchgeführt und umfasst folgende Seminareinheiten und die Qualifikation zum Klangtherapeuten.
Module 1-3:
6 Tage Klangmassage (Beschreibung siehe dort)
Module 4-6:
6 Tage Phonophorese (Tonpunktur mit Planetentonstimmgabeln)
Modul 7:
2 Tage Didgeridoo I (zirkuläre Atmung); Monochord, Klangliege, Schamanentrommel (Rhythmen +Tradition der Schamanentrommel)
Modul 8:
2 Tage Didgeridoo II (Atmung, spez. Rhythmen, Klangmassage); Klangpädagogik I
Modul 9:
2 Tage Klang + Bewegung; Klangpädagogik II
Modul 10:
2 Tage Abschlusseminar (Qualifikation zum Klangtherapeuten, Praxisgestaltung)
Das Abschlussseminar kann nur nach erfolgreicher Teilnahme an allen erforderlichen Seminareinheiten absolviert werden. Eine vorgängige Ausbildung zum Klangmasseur, die in einem anderen Ausbildungsinstitut als dem Klang-Zentrum Zürich und Aargau absolviert wurde, wird anerkannt, sofern der Ausbildungsinhalt mit dem unseren übereinstimmt. Ein Vorgespräch mit der Ausbildungsleitung ist dafür zwingend. Diese entscheidet auch über die Zulassung.
Bei der zweitägigen Abschluss-Qualifikation bekommen Sie eine Beurteilung sowie eine Empfehlung bezüglich Ihrer Eignung für die möglichen Fachgebiete der Klangtherapie.
Nach erfolgreicher Teilnahme an den für die Ausbildung erforderlichen Seminareinheiten erhalten Sie eine Urkunde
Diese berechtigt Sie zur Führung der Berufsbezeichnung "Klangtherapeut/in nach Klang-Zentrum Zürich und Aargau, Layali Römer".
Kosten :
Gesamte Ausbildung: Fr. 4'455.-- = 1 Modul geschenkt!!!
(dieser Preis gilt nur bei Bezahlung der gesamten Ausbildung oder Restbezahlung nach 3 Modulen!)
Es können im Prinzip sämtliche Module einzeln gebucht werden, wobei es von Vorteil ist, wenn man sowohl Klangmassage 1-3 als auch Phonophorese 1-3 in der Reihenfolge absolviert. Es ist auch möglich, sich erst nach dem 3. Modul für die gesamte Ausbildung "Klangtherapie" anzumelden.
Preis pro Modul: Fr. 495.--
Daten der Module:
Die Daten der Module 7-10 werden mit den Teilnehmern der Gesamtausbildung direkt oder per Doodle vereinbart.
Dies kann allenfalls auch geschehen bei Klangmassage 3 und Phonophorese 3. Also bitte unbedingt anfragen!
Freies Modul Klang-Meditation und Klang-Entspannung:
Klang-Meditationen und Klang-Entspannung haben einen positiven Effekt auf das körperliche und geistige Wohlbefinden fast jeder Person und sind ideal in der Gruppe auszuführen.
An diesem Tag lernen Sie Ablauf und Gestaltung einer geführten Klang-Meditation kennen und können diese anschliessend im Entspannungs- und Wellnessbereich einsetzen.
Ausserdem werden viele Ideen und Anregungen besprochen und zum Teil ausprobiert.
Voraussetzungen: keine; eigene Klangschale(n) mitnehmen, wobei auch Sets vorhanden sind.
Preis: Fr. 250.--
Melden Sie sich HIER bequem und schnell an!